Kulturzentrum GBS

Das Ballenlager
Bis zu 600 Menschen kann das umgebaute und mit modernster Bühnentechnik ausgestattete Ballenlager aufnehmen. Das macht es attraktiv für größere Veranstaltungen wie Popkonzerte, Kabarett-Abende oder klassische Konzerte mit großem Orchester.
Schallschutz, moderne technische Einbauten und eine Lüftungsanlage ermöglichen die verschiedensten Nutzungen des Ballenlagers - von der Ausstellung bis zum Tourneetheater, vom Popkonzert bis zum Kongress, vom Vereinsjubiläum bis zur privaten Feier.
Die Kulturschmiede
Für Festivitäten mit bis zu 70 Personen kann das Foyer des Ballenlagers kurzfristig (Reservierung ab drei Wochen im Voraus) separat angemietet werden.
Das Kesselhaus
Im Kesselhaus sind heute die Musikschule und die Volkshochschule beheimatet.
Das Jugendcafé im Kesselhaus dient vor allem als Treffpunkt für junge Leute ab 15, aber auch Veranstaltungen der Kulturinitiative, Klubkonzerte und Lesungen finden in dem stilvollen Ambiente, das sich auf zwei Etagen erstreckt, statt. Im Erdgeschoss des Kesselhauses ist die Theke, ein Tanzbereich und eine kleine Bühne. Auf der Galerie befindet sich ein gemütliche Sitzlounge und ein Sitzungsbereich mit Tischen und Stühlen.
Die Karderie
Mietanfragen
- Ballenlager und Kulturschmiede
Infos zur Ausstattung, Technik, Preisen, und mehr
- Jugendcafé Kesselhaus
Zur Internetseite der Abenteuerkiste e.V.
Im Kulturzentrum GBS finden Sie ...
- ... die Volkshochschule
- ... die Musikschule
- ... das Jugendcafé im Kesselhaus
- ... die Karderie
- ... die Veranstaltungen der Kulturinitiative
Homepage der Kulturinitiative
- ... die Lebenshilfe
Homepage der Lebenshilfe im Keis Steinfurt
- ... Lernen fördern e.V.
Homepage von Lernen fördern e.V.
Von der Industriebrache zum Kulturzentrum
Im Jahr 1998 ging die 1993 stillgelegte Grevener Baumwollspinnerei als Kulturzentrum GBS wieder in Betrieb. Zunächst hielten Bildung, Kultur & Co. Einzug in das ehemalige Verwaltungsgebäude. Mit der Kulturschmiede steht dort auch ein Veranstaltungsraum mit ganz besonderer Atmosphäre zur Verfügung.
Zwei Jahre später öffnete Grevens größter und kultigster Veranstalltungsraum, das Ballenlager, seine Türen.
Seit 2003 steht das Kesselhaus wieder unter Dampf. Musikschule und VHS haben dort eine neue Heimat gefunden und mit dem Jugendcafé im Kesselhaus ging endlich ein langgehegter Wunsch nach einem Treffpunkt für junge Menschen in der Innenstadt in Erfüllung.
2007 wurde schließlich als letzter Teil des Gebäudeensembles die Karderie neu eröffnet. Das GSJ Veranstaltungs- und Projekthaus und die Musikschule haben hier neue Räumlichkeiten gefunden. Mit dem Umzug des GSJ erweitert sich das bisher schon sehr gute Zusammenspiel von Bildung und Kultur um einen neuen, zentralen Standort für die Kinder- und Jugendarbeit in Greven.
- Kulturzentrum GBS: 152 Jahre Stadtgeschichte - 1855 bis 2007Von der Textilfabrik zu einem Haus für Jugend, Kultur und Bildung
(PDF-Datei; 6,13 MB)