Inhalt anspringen
Le­ben & Fa­mi­lie

Wohnen und Bauen

Baugrundstücke in Reckenfeld und in der Dansenbörder Heide

Die Stadt Greven stellt Bauland zur Verfügung. Aktuell werden Grundstücke in der Ortsmitte Reckenfeld auf dem Wege des Erbbaurechts vergeben. Eine Vergaberichtlinie legt fest, in welcher Reihenfolge Baugründstücke vergeben werden, falls die Nachfrage höher ist, als das Angebot an Grundstücken. 

Es besteht die Auflage, dass das Wohnhaus von den Vertragspartner*innen selbst genutzt werden muss. Eine Vermietung an Dritte ist ausgeschlossen.

Aktuell in der Vergabe: Ortsmitte Reckenfeld

Dem Lageplan können Sie die Lage der Grundstückstypen (Doppelhaus, Reihenhaus, Reihenendhaus) entnehmen. Im Bewerbungsbogen können Sie bereits einen Haustypwunsch äußern. Im weiteren Verlauf der Vergabe erhalten Sie die Möglichkeit, die Grundstücke entsprechend Ihrer Wünsche zu priorisieren.Dem Lageplan können Sie die Lage der Grundstückstypen (Doppelhaus, Reihenhaus, Reihenendhaus) entnehmen. Im Bewerbungsbogen können Sie bereits einen Haustypwunsch äußern. Im weiteren Verlauf der Vergabe erhalten Sie die Möglichkeit, die Grundstücke entsprechend Ihrer Wünsche zu priorisieren.

Lageplan mit Haustypen in der geplanten neuen Ortsmitte Reckenfeld

Legende:

  • rot: Doppelhausgrundstücke
  • violett: Reihenmittelhausgrundstücke
  • blau: Reihenendhausgrundstücke

jeweils mit Flurstücksnummer und Grundstücksgröße

Konditionen

  • Vergabe im Erbbaurecht, Laufzeit 99 Jahre
  • Erbbauzins: 7,65 Euro/m², bei z.B. 300 m²: 2.295 Euro pro Jahr, Anpassung nach Verbraucherpreisindex
  • Beleihungsgrenze: 100% des Verkehrswertes
  • Erschließungskosten: 80 Euro/m², Regelung im Wege der Vorauszahlung
  • Der Erbbaurechtsnehmer/in trägt die Kosten für Notar und Grundbuch sowie die Grunderwerbssteuer
  • Hinweis: Im Falle der Grundstückszuteilung ist die Finanzierungszusage einer Bank vorzulegen

In Planung: Dansenbörger Heide

Das Plangebiet „Dansenbörger Heide“ befindet sich an der Mühlenstraße etwa 600 m südlich vom Bahnhof, im Anschluss an das Wohngebiet Herrenkamp sowie an ein Umspannwerk. Im Zuge der Landesinitiative „Bauland an der Schiene“ ist für das Areal bisher ein städtebaulicher Rahmenplan erstellt worden. Derzeit verlaufen erste Planungen und Gespräche mit Beteiligten. Der Aufstellungsbeschluss für die Bauleitplanung soll möglichst bald gefasst werden.
Ein Bewerbungsverfahren zur Vergabe von Baugrundstücken ist bisher noch nicht erfolgt.

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Greven