Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Beratungs-Stellen für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung wollen für sich selbst bestimmen.

Aber manchmal brauchen sie Hilfe und Unterstützung.

In Greven und im Kreis Steinfurt gibt es Beratungs-Stellen.

Beratungs-Stelle von der Lebenshilfe

Die Beratungs-Stelle von der Lebenshilfe berät Menschen mit Behinderung
und die Familien von Menschen mit Behinderung.

Die Lebenshilfe berät und unterstützt Sie.

Immer, wenn Sie Probleme haben.

Zum Beispiel:

  • wenn Sie Geld beantragen müssen
  • wenn Sie Pflege brauchen
  • wenn Sie Hilfe bei Unternehmungen in der Freizeit brauchen
  • wenn Sie Hilfs-Mittel brauchen
  • wenn Sie eine Wohn-Gruppe suchen
  • wenn Sie einen Antrag stellen müssen

Die Leute in der Beratungs-Stelle helfen Ihnen, Anträge auszufüllen.

Die Leute gehen auch mit Ihnen ins Rathaus, wenn Sie dort etwas machen müssen.

Kontakt:
Lebenshilfe im Kreis Steinfurt
Friedrich-Ebert-Str. 3
48268 Greven

Telefon 02571 58 84 80

Öffnungs-Zeiten vom Büro:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 11:30 Uhr
Dienstag auch von 15 bis 16:30 Uhr

In den Ferien:
Dienstag von 15 bis 16:30 Uhr

Sie können auch einen Termin bei sich zu Hause machen.

Die Beratungsstelle berät Sie in Greven, Saerbeck und Emsdetten.


Beratungs-Stelle vom Caritas-Verband

Die Beratungs-Stelle von der Caritas berät:

  • Menschen mit einer Hör-Behinderung
  • Menschen mit einer Seh-Behinderung

Beratung für Menschen mit einer Hör-Behinderung

Das Bild zeigt das Symbol für eine Hörbehinderung

Beratung von Menschen mit einer Hör-Behinderung

Die Caritas berät Sie bei vielen Themen.

Zum Beispiel:

  • Welche Rechte Sie haben
  • Wenn Sie Probleme haben
  • Wenn Sie Hilfe bei Unternehmungen in der Freizeit brauchen
  • Wenn Sie Unterstützung brauchen, zum Beispiel eine persönliche Assistenz
  • Wenn Sie eine Wohn-Gruppe suchen
  • Wenn Sie Hilfsmittel brauchen
  • Wenn Sie einen Dolmetscher brauchen

Die Beratung gibt es auch in Gebärden-Sprache und in laut-sprachlichen Gebärden.

Bei der Beratungs-Stelle gibt es noch mehr. Zum Beispiel:

  • Treffen für Jugendliche mit und ohne Behinderung
  • Treffen für Familien-Angehörige
  • Informations-Veranstaltungen zu wichtigen Themen


Die Beratung kostet nichts.

Die Berater und Beraterinnen haben eine Schweige-Pflicht.
Das bedeutet: Sie dürfen niemandem erzählen,
was Sie besprochen haben.

Sie können auch einen Termin bei sich zuhause verabreden.

Kontakt:

Caritas-Verband
Mirjam Schäfer
Kirchstr. 4-5
48268 Greven


Telefon 0 25 71 80 09 12
Fax 0 25 71 80 09 44
Handy 01 60 96 95 27 97
E-Mail: schaefercaritas-emsdetten-grevende

Beratung für Menschen mit einer Seh-Behinderung

Das Bild zeigt das Symbol für eine Sehbehinderung

Einmal im Monat gibt es eine Beratung für Menschen mit einer Seh-Behinderung.

Die Beratung machen zwei Frauen.

Sie heißen Frau Grämer und Frau Faroon.

Beide Frauen haben selbst eine Seh-Behinderung.

Sie informieren und beraten zu vielen Themen.

Zum Beispiel:

  • Welche Seh-Hilfen es gibt
  • Welche Hilfs-Mittel es gibt
  • Welche Rechte Sie haben
  • Wie Sie sicher durch den Verkehr in der Stadt kommen
  • Wie Sie mit Ihrer Seh-Behinderung arbeiten können

Kontakt:

Caritas-Verband
Mirjam Schäfer
Kirchstr. 4-5
48268 Greven


Telefon 02571 80 09 12
Fax 02571 80 09 44
Handy 0160 96 95 27 97
E-Mail: schaefercaritas-emsdetten-grevende


Beratung für Arbeit-Geber und Mitarbeiter mit einer Hör-Schädigung

In Emsdetten gibt es noch eine Beratungs-Stelle von der Caritas.

Die Beratungs-Stelle heißt:
Integrations-Fachdienst für Menschen mit Hör-Schädigung.

Sie kümmert sich darum, dass Menschen mit einer Hör-Schädigung gut arbeiten können.

Sie berät zum Thema Arbeit.

Zum Beispiel:

  • Wie man eine Arbeits-Stelle findet
  • Wie man eine Bewerbung schreibt
  • Wenn es Probleme bei der Arbeit gibt
  • Welche Technik am Arbeits-Platz hilft
  • Welche Hilfsmittel es gibt

Die Beratungs-Stelle berät auch Arbeit-Geber.

Die Beratung kostet nichts.

Die Berater und Beraterinnen haben eine Schweige-Pflicht.
Das bedeutet:
Sie dürfen niemandem erzählen,
was Sie besprochen haben.

Kontakt:

Sie können einen Termin in Greven vereinbaren mit:

Christian König
Bachstr. 15
48282 Emsdetten
Telefon: 02572 1 57 68
E-Mail: koenigcaritas-emsdetten-grevende

Beratungs-Stelle von der EUTB

Die Abkürzung EUTB bedeutet: 
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung. 

Die Beratungs-Angebote von der Teilhabe-Beratung gibt es überall in Deutschland.
Auch im Kreis Steinfurt.

Die Beratung ist dort kostenlos.
Sie müssen nichts bezahlen.

Bei diesen Sachen helfen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

  • Anträge für Geld
  • Anträge für Hilfen
  • Adressen von Einrichtungen
    Zum Beispiel
    von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
    der von einer Wohn-Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen
  • Suche nach einem Arbeits-Platz
  • Weiter-Bildung bei der Arbeit
    Zum Beispiel als Prüfer für Leichte Sprache
  • Wie Sie selbst über Ihr Leben bestimmen können.

Dabei hilft die Beratung durch Menschen mit Behinderung.

 

Kontakt:

Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung für den Kreis Steinfurt
Thiemauer 42
48431 Rheine
05971 80 45 18 7
E-Mail: beratungcebeeforg

Suche
Suche