Inhalt anspringen
Unterrichtsangebot

Streichinstrumente

Geigerin und Gitarrist
Geigenspielerin

Violine

Die Violine repräsentiert in der Familie der Streichinstrumente die höchste Tonlage. Die Unterrichts- und Spielliteratur ist äußerst umfangreich und umfasst alle Stilepochen von Barock bis zur Moderne. Das Angebot von Notenmaterial im Bereich Pop, Jazz und Folk wird ebenfalls immer größer und von den Instrumentalpädagog(inn)en gern in den Unterricht mit einbezogen.

Kinder ab 6 Jahren, auf Wunsch auch früher, können Violinunterricht erhalten. Nach Möglichkeit wird der Unterricht in kleinen Gruppen mit 2-3 Schülern erteilt. Das steigert die Motivation und bietet besonders in der Anfangszeit des Unterrichts gegenseitigen Ansporn.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger beachtliche Leistungen auf der Violine erreichen können.

Die Musikschule bietet eine große Anzahl von Leihgeigen in jeder Größe an. Je nach Lernfortschritt, der natürlich auch vom Talent und Übungsfleiß abhängt, gibt es für Violinspieler an der Musikschule vielfältige Möglichkeiten, mit anderen gemeinsam zu musizieren.

Als Melodieinstrument kann die Violine mit einem Begleitinstrument (Klavier) gemeinsam musizieren, kommt jedoch auch wunderbar solistisch, im Orchester bzw. im Streichquartett zur Geltung.

Viola

Die Viola - oder auch Bratsche - deckt die mittlere Tonlage in der Familie der Streichinstrumente ab. Sie ist als Orchesterinstrument und in der Kammermusik unverzichtbar.

Es gibt umfangreiche Unterrichts- und Sololiteratur für die Viola. Ihr warmer, sonorer Klang, bedingt durch den größeren Klangkörper des Instrumentes, hat schon viele berühmte Geiger zumindest zeitweise auf die Viola umsteigen lassen.

Die Techniken zum Erlernen des Violaspiels sowie die Haltung des Instrumentes sind annähernd dieselben wie bei der Violine. Die Noten werden wegen der tieferen Tonlage in einem anderen "Schlüssel" notiert. Der Unterricht auf der Viola kann von allen Violinlehrer(inne)n der Musikschule erteilt werden.

Als Leihinstrument für Anfänger steht im Moment eine kleine Viola zur Verfügung. Ältere Anfänger oder Umsteiger von der Violine zur Viola können große Instrumente bei der Musikschule ausleihen.

Aufgrund der besonderen Rolle, die der Violastimme innerhalb eines mehrstimmigen Stückes zukommt, sind Violaspieler auch nach der Musikschulzeit in jedem Streicherensemble oder Sinfonieorchester gesuchte Mitspieler und jederzeit gern gesehen.

Violoncello

Das "Bässlein" (ital. Violoncello) gehört zur Familie der Streichinstrumente. Innerhalb dieser Familie, zu der neben dem Violoncello, die Violine, die Viola und der Kontrabass zählen, nimmt das Violoncello einen besonderen Rang ein. Es verfügt über einen sehr großen Tonumfang, der in den hohen Lagen dem Klang der Violine und in den tiefen Bereichen dem Klang des Kontrabasses gleichkommt.

Dieses breite Klangspektrum hat neben dem warmen sonoren Ton mit dazu beigetragen, dass das Violoncello neben der Violine zum beliebtesten Streichinstrument wurde. In der vielfältig vorhandenen Literatur findet man das Violoncello in unterschiedlichen Erscheinungsformen: von der einfachen Begleitfunktion bis zum virtuosen Bravourstück ist alles vorhanden.

Die Musikschule verfügt über Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen, so dass ein problemloser Einstieg unabhängig vom Alter und von der Körpergröße der Kinder möglich ist.

Kontrabass

Der Kontrabass gehört zur Familie der Streichinstrumente. Zu dieser Familie gehören außerdem die Violine, die Viola und das Violoncello. 

Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument. Er hat ein weites Einsatzgebiet, sowohl im Sinfonieorchester, im Jazz, wie auch im Rock'n' Roll. 

Ein normaler Kontrabass hat vier Saiten. Er besticht durch seinen samtigen Bass und weiche Töne selbst im höheren Klangspektrum.

Der Kontrabass wird oft einfach als Bass bezeichnet. Der Name Kontrabass leitet sich von der Kontra-Oktave ab, deren Töne mit dem Instrument erzeugt werden können.

Anmeldung

Gebühren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • igor_kell - Adobe Stock