Inhalt anspringen
Pressemeldungen

Autor Andreas Schlüter stellte sich allen neugierigen Fragen

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums Augustinianum hatten viele Fragen an den Hamburger Autor Andreas Schlüter. Er war für drei Lesungen in der Stadtbibliothek zu Gast. Finanzielle Unterstützung dafür gab es von der Volksbank im Münsterland eG.

Am Donnerstagvormittag, 27. Juni, wurde Andreas Schlüter von den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern des Gymnasiums Augustinianum mit verschiedensten Fragen zum Beruf des Schriftstellers und zu seinem privaten Leben gelöchert. Zum wiederholten Male war der Autor zu Gast in der Stadtbibliothek, ermöglicht wurde dies durch eine finanzielle Spende der Volksbank im Münsterland eG. Eine Frage, die bei allen drei Lesungen des Hamburgers gestellt wurde, war, wie Schlüter überhaupt Autor wurde. Seine Antwort, dass er es einfach mal ausprobiert und gemerkt habe, dass ihm das ganz gut gefällt und auch etwas Sinnvolles dabei herausgekommen ist, nahmen alle als ersten Tipp auf dem Weg zum Schriftstellerdasein mit. Schlüters erstes Buch „Level 4“, das vor knapp 30 Jahren erschien, ist auch gleichzeitig sein Lieblingsbuch: „Zum einen, weil es das erste veröffentlichte Buch ist, auf dem mein Name stand und zum anderen, weil es das erfolgreichste ist,“ gab Schlüter als Antwort auf die nächste Frage. Erfolgreich bedeutet in diesem Fall, dass sich der Kinderroman inzwischen über 1,5 Millionen Mal verkauft hat. Und nachdem der Hamburger auch noch allen erläutert hatte, wie viel er pro verkauftem Buch verdient, fingen die Kinder an zu rechnen. Schlüter hat inzwischen über 120 Bücher geschrieben und kann davon laut eigener Aussage gut leben. Aber nicht nur Fragen zum Beruf des Schriftstellers brannten den Kindern unter den Nägeln. Auch nach seinem Lieblings-Fußballverein, Lieblings-Fußballspieler und seiner Lieblings-Automarke wurde er gefragt und gab geduldig Antwort. Selbst die Frage, ob er denn durch das stundenlange Sitzen und Schreiben Rückenprobleme hätte, wurde beantwortet mit: „Mein Tipp: ein guter Schreibtischstuhl!“ Bevor die Schülerinnen und Schüler ihre gesammelten Fragen loswerden konnten, kamen alle im ersten Teil der Veranstaltung in den Genuss, eines der Bücher des Autors vorgestellt zu bekommen. Die ersten zwei Klassen hörten den Anfang des Romans „Eine gefährliche Spur“ aus der Serie „Young Guardians“. Heimkind Robin geht auf die Suche nach seinem totgeglaubten Vater und trifft dabei auf die aus gutem Hause stammende Ronja. Für die zweite und dritte Gruppe hatte Schlüter den Titel „Gefährliche Wüste“ aus der Serie „Dangerzone“ im Gepäck. Die Zwillinge Marcel und Julia ziehen mit ihren Eltern nach Australien. Ihr Vater ist Tierfotograf und arbeitet dort an einem neuen Bildband. Auf der Fahrt ins Outback wird es dann dramatisch, denn der Vater wird entführt und die beiden Kinder bleiben alleine zurück… Neben der Geschichte gab es eine Präsentation mit Fotos von australischen Tieren und Sehenswürdigkeiten. Andreas Schlüter hat es wieder geschafft, alle Schülerinnen und Schüler mit seinen Geschichten und seinem Wissen aus der Verlagswelt gut zu unterhalten.

Autor Andreas Schlüter stellt sein Buch "Dangerzone" vor

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadtbibliothek Greven