Inhalt anspringen
Angebote für Grundschulen und OGS

BeeBot / BlueBot - Roboter programmieren für Klasse 1-3

Zielgruppe: Klassen 1 bis 3
Inhalt: BeeBots kennen lernen und einfach Programmieren lernen durch Ausprobieren. Für ältere Kindern, steuern per App und Blockly-Programmierung
Auftakt in der Bibliothek: ca. 60 Minuten
Kosten: keine
BeeBot auf Matte

Wie muss man die Biene programmieren, damit sie ein Ziel erreicht? Das Ziel kann ein Bild, ein Buchstabe oder z.B. eine Zahl in einem Raster sein. Durch die einfache Eingabe auf dem Rücken der Biene mit den Tasten rechts, links, vorwärts, rückwärts und go erlernen die Kinder einfaches Programmieren. 

Wir laden zu einem Auftakt in der Bibliothek ein. Anschließend können Sie BeeBots für die Schule ausleihen. Es gibt insgesamt 24 BeeBots mit Zubehör wie Matten und Stifthalter zum Ausleihen für Grevener Schulen, OGS und Kitas. Dazu gibt es einen Ordner mit vielen Anwendungsideen.

BlueBot einzeln

BlueBots

BlueBots lassen sich zusätzlich per App steuern. Dies ist ein weiterer Abstraktionsgrad. Auch eine App mit Blockly-Programmierung steht zur Verfügung. Diese wird auch für viele andere anspruchsvollere Roboter genutzt und kann hier mit 2. und 3. Klassen geübt werden.

Medienkompetenzrahmen Logo

Die vielseitigen Nutzungen machen die BeeBots und BlueBots zu einem interessanten Tool, dass sowohl Mädchen als auch Jungen gleichermaßen fasziniert. Mit ihm können viele Anforderungen aus dem Medienkompetenzrahmen - besonders aus Spalte 6 - abgedeckt werden. 

BeeBots tanzen
zum Abschluss lassen Kinder in der Bibliothek die BeeBots tanzen

Logo Make IT

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek