Inhalt anspringen
Angebote für Grundschulen und OGS

Der erste Besuch - Bibliothekseinführung

Zielgruppe:  möglichst in der 1. Klasse oder 2. Klasse
Inhalt:  Kennenlernen der Bibliothek, der Ausleihmodalitäten und Standorte der Medien
Auftakt in der Bibliothek:  ca. 45-60 Minuten
Vorbereitung:  Anmeldekarten von Eltern ausfüllen lassen oder Schulkarten für Martini-GS und Martin-Luther-GS erstellen lassen
Kosten:  keine
Stadtbibliothek im Sommer

Auch wenn viele Kinder die Bibliothek bereits privat nutzen, sollte eine Bibliothekseinführungen beim ersten Besuch erfolgen.
Unser Ziel ist es, Freude am Lesen von Büchern zu vermitteln, die Orientierung in der Bibliothek zu fördern und die Ausleihmodalitäten verständlich zu machen.

Für den ersten Besuch in der Bibliothek haben wir verschiedene altersgerechte Konzepte entwickelt. Am Anfang wird in einem Frage-Antwort-Spiel zusammengetragen, was die einzelnen Kinder über die Bibliothek und die Benutzung wissen. Danach haben die Schüler*innen die Möglichkeit, die Bibliothek eigenständig zu erkunden und so die verschiedenen Standorte der Medien kennenzulernen.
Ein wichtiger Bestandteil jeder Einführung ist die Erklärung und Handhabung der Ausleihe.

Auch ein Bilderbuchkino kann in eine Bibliothekseinführung einbezogen werden.

Je nach Entfernung Ihrer Schule zur Bibliothek planen wir einen oder mehrere Termine für die Einführung ein.

Termine nach Absprache.
Zeiten sollten außerhalb der Öffnungszeiten liegen.
Beginn Di, Mi, Fr zwischen 8.00 und 9.15 Uhr (Di, Mi, Fr)oder donnerstags vormittags

Für Pausen kann der Veranstaltungsraum der Bibliothek genutzt werden.

Kostenloser Bibliotheksausweis
Die Kinder erhalten im Rahmen der Bibliothekseinführung einen eigenen kostenlosen Bibliotheksausweis. Wir schicken Ihnen gerne vor der Veranstaltung die Anmeldekarten (Papier oder digital) zu, die von den Eltern unterschrieben werden müssen. Sie finden Sie auch unten zum Download. Am Ende der Veranstaltung können die Kinder dann mit ihrem eigenen Bibliotheksausweis Medien ausleihen.

Für fremdsprachige Eltern und Kinder haben wir die Informationen zur Anmeldung in verschiedenen Sprachen hier als pdf hinterlegt. Diese können Sie in der jeweiligen Sprache ausdrucken.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadtbibliothek