Inhalt anspringen
Angebote für weiterführende Schulen

Erklärfilme drehen mit dem GreenScreen

Zielgruppe: alle Klassen 
Inhalt/Ziele: Die SuS beamen sich in ein selbst gewähltes Bild und lernen wie Bilder und Erklärfilme zu manipulieren sind.
Dauer: ca. 50 - 90 Minuten
Kosten: keine
Termine nach Absprache: Die Aktion wird im Veranstaltungsraum der Bibliothek durchgeführt. Sie kann deshalb während oder außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
Logo App Green Screen von DoINK

Mit einem iPad und der App Green Screen erstellen die Schüler*innen nach einer kurzen Einführung ihren ersten Film. Sie entdecken dabei, wie einfach es ist, Wirklichkeit zu verfremden. Fotos auch mit Gruppenaufnahmen sind schnell erstellt. Ältere Schüler und Schülerinnen können mit der Technik Erklärfilme drehen. Dabei können als Hintergrund mehrere Fotos oder Filme hintereinander geschaltet werden. So können SuS zum Beispiel durch Städte reisen und Bauwerke beschreiben, einen Film über Nachhaltigkeit drehen und ihn mit verschiedenen Fotos illustrieren.

Wenn die Technik bekannt ist, kann diese Methode auch an anderer Stelle im Unterricht oder in Projekten eingesetzt werden oder zur Belebung von Referaten eingesetzt werden.

Kinder hängen am fliegenden Motorrad
Jugendlicher stützt Eifelturm
Freundinnen vor See

Medienkompetenzrahmen Logo

Mit dem Drehen von Trickfilmen können verschiedene Kompetenzen im Medienkompetenzrahmen abgedeckt werden. 

Logo Make IT

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • DoInk
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek