Inhalt anspringen
Angebote für weiterführende Schulen

Kahoot - Quiz erstellen oder Wissen testen

Zielgruppe: alle Klassen mit wenige Vorerfahrung mit Kahoot
Inhalt/Ziele: Die SuS spielen ein Probespiel, bekommen die Technik gezeigt und erstellen anschließend eigene Kahoots zu beliebigen oder vorgegebenen Themen
Dauer: ca. 100 Minuten
Kosten: keine
Termine nach Absprache: Die Aktion wird im Veranstaltungsraum der Bibliothek durchgeführt. Sie kann deshalb während oder außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
Screenshot zu einer Aufgabe "Welche Farbe hat eine Banane?"

Was ist Kahoot?

Kahoot ist eine Plattform im Internet, mit der man Quizze erstellen kann. Alle Funktionen (erstellen und spielen) können auch über eine App bedient werden. Inzwischen nur noch sehr eingeschränkt kostenfrei nutzbar.

Ohne Vorkenntnisse können einfach Quizfragen hinterlegt werden. Das Quiz wird vom/von der Spielleiter*in gestartet. Das Eingabegerät der Spieler*innen ist das eigene Smartphone oder ein Tablet. Sie müssen nur einen Code vom zentralen Bild eintippen und los geht es.

Wofür kann man es nutzen?

In der Stadtbibliothek nutzen wir Kahoot-Quizze ab Klasse 5, um Bibliothekseinführungen zu ergänzen. In Klasse 11, um Rechercheschulungen für Facharbeiten motivierender zu gestalten oder ... 
Kahoot eignet sich auch für den kurzen Einsatz im Unterricht: Vokabeln abfragen, Wissen wiederholen, Kopfrechnen ... Zu nutzen immer dann, wenn Multiple-Choice fragen sinnvoll sind oder die Sortierfunktion (Jumble, Beispiel: Welche Stadt hat die meisten Einwohner)in Frage kommt.

Selbst ein Kahoot erstellen: Wir erklären an einem Beispiel-Quiz wie es geht. Anschließend stellen die Schüler*innen selbst Fragen zusammen zu einem selbst gewählten Thema oder zu einem Unterrichtsthema (Sagen, Sekten, Buchquiz, Grammatik, Vokabeln ...) Anschließend können alle gemeinsam spielen.
Lernziele: Vertiefung des Stoffs, Recherche nach geeigneten Fragen und Antworten (durch 2 Quellen absichern). Rechte beim Umgang mit Portal (öffentlich, Portal, Login ...), Fotos hochladen (Rechte beachten, Quellen angeben ...)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadtbibliothek