Bundestagswahl 2021
Greven im Bundestrend - Briefwahl boomt
Der Bundestrend bestätigt sich auch in Greven: Als stärkste Partei nach dem Ergebnis bei den Zweitstimmen übernahm die SPD mit 29,5 Prozent die Führung in der Wählergunst, gefolgt von der CDU mit knapp 28 Prozent. Drittstärkste Kraft in Greven sind die Grünen mit knapp 16,5 Prozent vor der FDP mit 11,1, der AFD mit rund 6 und der Linken mit knapp 3,7 Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung in Greven lag mit 77,88 Prozent etwas höher als 2017 (76,9).
Einen neuen Rekord verzeichnete die Stadt Greven bei den Briefwähler*innen: Rund 10.200 Wählerinnen und Wähler beantragten in Greven die Wahl "per Brief". 9768 dieser Briefwähler*innen haben ihre Stimmen tatsächlich abgegeben. Das entspricht, bezogen auf die Gesamtzahl der Wählerinnen und Wähler, einer Briefwahlquote von 44,4 Prozent.
Die Ergebnisse aus Greven im Überblick zeigt die Grafik.

Gewinne und Verluste im Vergleich zur Bundestagswahl 2017
Die CDU verliert auch in Greven, ähnlich wie im Bundestrend, etwa 8,8 Prozent. Die SPD gewinnt wie auch im Bund mehr als 5 Prozent dazu (+ 5,4). Am kräftigsten legen die Grünen zu (+ 8,2), die Linke verliert rund 4 Prozent, die FDP verliert (entgegen dem Bundestrend) in Greven leicht (-1,6) und die AFD verliert ebenfalls leicht (-1,4) im Vergleich zur Bundestagswahl 2017.
Anja Karliczek vertritt den Wahlkreis 128 im Bundestag
Anja Karliczek vertritt den Wahlkreis 128 auch in der nächsten Legislaturperiode im Bundestag. Die CDU-Kandidatin und amtierende Bundesforschungsministerin erzielte im gesamten Wahlkreis 34 Prozent der Stimmen (minus 10,8 Prozent gegenüber 2017). In Greven erreichte sie knapp 32,9 Prozent.
Die Grafik zeigt das Ergebnis bei den Erststimmen in Greven.

Links zu den Wahlergebnissen
- Ergebnisse im Wahlkreis 128 "Steinfurt III"
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in Deutschland
Link zu den Seiten des Bundeswahlleiters