Ein Grünkonzept für Greven
Im Mai 2019 hat die Stadt Greven mit Unterstützung der Planungsbüros REICHER HAASE ASSOZIIERTE und GREENBOX Landschaftsarchitekten begonnen, ein Grünkonzept für Greven zu entwickeln.
Grün- und Freiflächen haben eine große Bedeutung für die Attraktivität und die Lebensqualität einer Stadt. Sie wirken sich positiv auf das Stadtklima und die Artenvielfalt aus. Das Grünkonzept soll für eine ausgewogene Balance zwischen Grün und Bebauung in der wachsenden Stadt Greven sorgen. Neben einem allgemeinen Leitbild für die Grün- und Freiflächen im Stadtgebiet zeigt es für ausgewählte Grünflächen konkrete Maßnahmen zur Optimierung und Neugestaltung auf.
An der Erarbeitung des Konzeptes wurden Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Politik und Verwaltung beteiligt. Dazu wurden im Juli 2019 zwei Bürgerworkshops durchgeführt, einer in Reckenfeld und einer in der Kernstadt.
Aufbauend auf den beiden Veranstaltungen fanden im Januar und Februar 2020 zwei weitere Workshops statt, in denen es um konkretere Veränderungen für bestimmte Grün-Bereiche der Kernstadt und im Ortsteil Reckenfeld ging.
Am 20. August 2020 ist das Grünkonzept vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt als Handlungsleitfaden für das städtische Grün beschlossen worden. Die Verwaltung wird nun die in der Entwicklungsstrategie und im Umsetzungskonzept beschriebenen Ideen und Vorschläge für die Neuanlage und Umgestaltung von Parks, Plätzen und Straßenräumen priorisieren und einen Umsetzungsfahrplan sowie ein konkretes Maßnahmenpaket für 2021 bis 2023 entwickeln.
- Das Grünkonzept für Greven zum Download(PDF-Datei; 9,69 MB)