Die Vergabe der Baugrundstücke in der Ortsmitte Reckenfeld
Grundlegende Informationen
Insgesamt 32 Baugrundstücke stehen zur Verfügung. Davon sind 20 Doppelhaushälften, die zwischen 297m² und 354m² groß sind, acht Reihenendhäuser mit einer Grundstücksgröße von 295m² bis 354m² und vier Reihenmittelhäuser mit einer Grundstücksgröße zwischen 215m² und 236m². Der Rat der Stadt Greven hat entschieden, dass alle Grundstücke im Erbbaurecht vergeben werden. Der Erbbauzins liegt bei anfänglich 7,65€/m² (bei z.B. 300m² wären das also 2.295€ pro Jahr) über eine Laufzeit von 99 Jahren. Der Beleihungswert beträgt 100% des Verkehrswertes. Die Erschließungskosten liegen bei etwa 80€/m² und sind im Voraus zu begleichen. Die Kosten für Notar und Grundbuch sowie die Grunderwerbssteuer trägt der/die Erbbaurechtnehmer/in.
Bis zum 21.4.2023 konnten sich Interessierte auf die Baugrundstücke bewerben. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt nun anhand festgelegter Vergabekriterien. Den Kriterienkatalog finden Sie hier:
Vergabe der Grundstücke
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Bewerbungsbögen mit Hilfe der Vergabekriterien bepunktet und es wird eine Vergaberangliste erstellt. Sobald das Ergebnis feststeht, erhalten die Bewerber und Bewerberinnen umgehend eine Mitteilung über den möglichen Zuschlag für ein Grundstück. Ab Ende April geht es dann in die Abfrage der Wunschgrundstücke und die konkrete Zuteilung. Dieses Verfahren soll bis Mitte Mai 2023 abgeschlossen sein. Im Anschluss werden mögliche Nachforderungen bestimmter Nachweise oder Dokumente geprüft und ggf. Reserveplätze vergeben. Ab Sommer können die ersten Notarverträge geschlossen werden. Der Start des Erbbaurechts ist für den 1.11.2023 terminiert. Nach derzeitiger Planung gehen wir davon aus, dass im Frühjahr 2024 die ersten privaten Häuser errichtet werden können.
Lageplan
Gestaltungshandbuch für die neue Ortsmitte Reckenfeld und weiterführende Infos
Rückblick: Städtebaulicher Wettbewerb
Im Januar 2018 beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, die Verwaltung zu beauftragen, für die Sportflächen und den Bereich der ehemaligen Hauptschule in der Ortsmitte Reckenfeld einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb vorzubereiten. Für die Durchführung des Wettbewerbs wurden 100.000 Euro in den städtischen Haushalt eingestellt. Im März 2018 wurde das Büro Wolters Partner in Coesfeld mit dem Wettbewerbsmanagement beauftragt. Am 18. September waren die Bürgerinnen und Bürger Reckenfelds zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen, in der sie detailliert über die Ziele des Wettbewerbs und die genauen Abgrenzungen des Planungsgebiets informiert wurden.
Nach einer europaweiten Ausschreibung des Wettbewerbs sind Mitte Februar 2019 aus einer großen Menge von Bewerbern zehn Planungsbüros ausgelost worden, die neben fünf zuvor gesetzten Büros ihre Vorschläge zur Umgestaltung der Ortsmitte Reckenfeld ausarbeiten durften.
Mitte Mai 2019 entschied das Preisgericht, in dem neben Stadtplanern, Politik und Verwaltung auch Bürgerinnen und Bürger aus Reckenfeld vertreten waren, den ersten Preis im Wettbewerb an den Entwurf des Berliner Büros sophie & hans zu vergeben. Das prämierte Konzept war Grundlage des anschließenden Bebauungsplanverfahrens.