Inhalt anspringen
Pressemeldungen

Rote-Bank-Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen im Kreis machen auch die Grevener Gleichstellungsbeauftragte Petra Freese und ihre Stellvertreterin Natali Sender im Vorfeld des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ (25. November) mit verschiedenen Aktionen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam. Im Rathausfoyer haben sie eine ganz spezielle rote Bank platziert: Das Motto hier ist „Platz nehmen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Ein QR-Code auf der Rückenlehne führt unter anderem zum Hilfetelefon mit der Nummer 116016, an das sich Frauen und Mädchen in Notsituationen wenden können - vertraulich, kostenfrei, in 18 verschiedenen Sprachen und rund um die Uhr. Die rote Bank wurde auch in anderen Städten und Gemeinden im Kreis aufgestellt, sie lehnt sich an eine ähnliche Rote-Bank-Kampagne in Italien an und ist jetzt aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des „Runden Tischs gegen häusliche Gewalt“ des Kreises Steinfurt in die Kreiskommunen geholt worden. Am Donnerstag, 23. November werden Petra Freese und Natali Sender von der städtischen Gleichstellungsstelle ab 14:00 Uhr im Rathausfoyer rund um die rote Bank Informationsmaterial zu bestehenden Hilfsangeboten zum Thema häusliche Gewalt verteilen und ansprechbar sein. Im Kreis Steinfurt sind 2022 rund 700 Fälle von häuslicher Gewalt angezeigt worden (18,6% mehr als 2021), 27 davon in Greven.

Das Bild zeigt Petra Freese und Natali Sender von der städtischen Gleichstellungsstelle.
Grevens Gleichstellungsbeauftragte Petra Freese (links) und ihre Stellvertreterin Natali Sender mit der roten Bank und anderen Informationsmedien, die unkompliziert auf Hilfsangebote zum Thema häusliche Gewalt hinweisen sollen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Greven