Inhalt anspringen
Pressemeldungen

Kanalsanierung Rathausstraße startet mit Ferienbeginn

Mit Beginn der Schulferien am Montag, 8. Juli startet auch die erste Bauphase der umfassenden Sanierung des Abwassersystems in der Rathausstraße und den anliegenden Straßen. Die vorhandenen und teilweise maroden Kanalrohre aus den 1960er Jahren werden durch neue Rohre mit bis zu 1,20 Meter Durchmesser ersetzt. Los geht es im Bereich der Kreuzung Rathausstraße/Hinter der Lake/Lindenstraße. Während der Bauarbeiten dort muss die Kreuzung für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Ein- und Ausfahrt zur und von der Lindenstraße aus Richtung Hallenbadkreisel (Münsterdamm) kommend ist über die Rathausstraße jedoch weiterhin möglich. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich sollen in den Sommer- und den Herbstferien erledigt werden, weil dann weniger Busse und PKW dort unterwegs sind. In der zweiten Bauphase (bis Ende 2024) wird der Kanal unter der Rathausstraße erneuert. Dafür muss die Rathausstraße halbseitig gesperrt werden, die Fahrtrichtung zum Völkerballkreisel bleibt nutzbar. Bis zum Sommer 2025 folgen dann noch die Kanalsanierungen in der Straße Hinter der Lake und in der Naendorfstraße. Für die Arbeiten Hinter der Lake muss die Straße voll gesperrt werden, die Naendorfstraße wird während der Arbeiten dort halbseitig gesperrt werden müssen. Dass die Runderneuerung der Kanalisation im Bereich der Rathausstraße dringend geboten ist, hat sich zuletzt im Januar 2024 gezeigt, als die Rathausstraße wegen Schäden am Rohrsystem in Verbindung mit sehr hochstehendem Grundwasser unterspült worden war und im Bereich der Kreuzung eingebrochen ist. Die Sanierung steht nicht im Zusammenhang mit der ebenfalls geplanten „oberirdischen“ Neugestaltung der Straße. Die Umgestaltung des Straßenquerschnitts der Rathausstraße ist für frühestens 2027 geplant.

Das Bild zeigt den provisorischen Kreisverkehr auf der Rathausstraße.
Hier beim Kreisverkehr Rathausstraße/Lindenstraße/Hinter der Lake starten am 8. Juli die Kanalbauarbeiten.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Greven