Inhalt anspringen
Entsorgung

Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen

Alle Verpackungen mit einem grünen Punkt kommen in den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne.

Von Ende August an werden die neuen Gelben Tonnen in Greven ausgegeben. Gestartet wird im Ortsteil Reckenfeld. Die Gelbe Tonne ersetzt die bisher in Greven genutzten Gelben Säcke als Sammelsystem für Leichtverpackungen. Haushalte, die eine Gelbe Tonne bekommen haben, können sie sofort nutzen. Bis Ende September sollen alle Grevener Haushalte mit den neuen Gelben Tonnen versorgt sein. Für die Nutzung der Gelben Tonne fallen keine besonderen Abfallgebühren an, die Kosten für Abholung und Recycling der Leichtverpackungen sind bereits im Preis der verpackten Produkte enthalten. Grundsätzlich soll es zukünftig nach Absprache mit den Technischen Betrieben Greven (TBG) die Möglichkeit geben, dass sich zwei Haushalte eine Gelbe Tonne teilen können. Gefüllte Gelbe Säcke werden ab dem 1. Januar 2024 bei der Abfuhr nicht mehr mitgenommen.

Grüner Punkt

In den gelben Sack kommen zum Beispiel:

  • Getränkekartons
  • Milchkartons
  • Joghurtbecher
  • Konservendosen
  • Alufolie
  • Plastiktüten
  • Styropor
  • Verpackungen von Tiefkühlkost

Das gehört nicht in den Gelben Sack:

  • Glas
  • Pappe und Papier
  • Kleidung
  • Elektro-Geräte
  • Batterien und Akkus

Hier bekommen Sie gelbe Säcke (max. 2 Rollen pro Person)

  • EDEKA, Grimmstr. 1
  • EDEKA, Steinfurter Str. 3
  • Hagebaumarkt, Philipp-Manz-Str. 1
  • Raiffeisenmarkt, Up’n Nien Esch 4
  • K+K, Emsdettener Landstr. 20
  • Marktkauf, Bismarckstraße 47
  • Rathaus der Stadt Greven, Rathausstraße 6 Foyer

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Quelle: Wikipedia