Zukunftsbilder - Grevener Innenstadt
Die Stadt Greven hat sich im Jahr 2021 erfolgreich um Mittel aus dem "Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW" beworben. Die Grevener Innenstadt soll auch künftig ein Anziehungspunkt für Menschen aus der Region und ein Ort zum Wohlfühlen sein. Die Fördermittel werden genutzt, um sich der aktuellen Herausforderungen in der Innenstadt anzunehmen und ihre Attraktivität zu erhalten und zu stärken.
Welche Zielsetzung verfolgt das Sofortprogramm?
Durch das Sofortprogramm wird den Städten und Gemeinden in NRW im Zeitraum bis Ende 2023 die Chance gegeben, die Attraktivität der Innenstädte zu stärken. Die Kommunen in NRW erhalten mit den finanziellen Mitteln die Unterstützung zur Gestaltung der zukünftigen Innenstadtentwicklung. Das Ziel soll es sein, summarisch den größtmöglichen Belebungseffekt in der Innenstadt zu erreichen.
Was wird durch das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte in NRW gefördert?
Es gibt verschiedene Bausteine, die durch das Sofortprogramm gefördert werden können. Der Baustein "Verfügungsfonds Anmietung" beschäftigt sich mit der Möglichkeit, neue Nutzungen für leerstehende Ladenlokalen in der Innenstadt zu finden. Ziel ist es, eine attraktive Gesamtsituation und einen Mehrwehrt für alle zu schaffen.
Darüber hinaus werden mit der Landesförderung auch Maßnahmen unterstützt, die die Aufenthaltsqualität in der Grevener Innenstadt verbessern.
Der Anstoß für ein Zentrenmanagement wird ebenfalls gefördert.
Mithilfe des Zentrenmanagements kann eine Analyse des Status quo der Grevener Innenstadt durchgeführt und es können neue Perspektiven für die Innenstadt in den Blick genommen werden. Dabei ist die Mitwirkung der verschiedenen Innenstadtakteur*innen unerlässlich, um Erwartungen und Anliegen Einzelner zu berücksichtigen.
Bei der Erarbeitung eines neuen InnenstadtImpulses für die Stadt Greven unterstützt das Büro Stadt + Handel. Die im Prozess entwickelten Maßnahmen sollen langfristig verfolgt werden, damit soll eine Verstetigung des Prozesses erzielt werden. Die Stadt Greven hat deshalb im Rahmen des Sofortprogrammes Jana Erlemeyer als Zukunftsmanagerin Innenstadt und Ansprechpartnerin eingestellt.
Kontakt
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Stadt Greven
- Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen