Festwoche: 50 Jahre Städtepartnerschaft Greven - Montargis

Kunstausstellung im Rathaus
Das Rathaus schmückte sich mit Bildern und Skulpturen von Künstlern aus dem Loiret. Der Kunstverein "Peintures & Créativités du Loiret" reiste mit einer großen Delegation nach Greven, um die Werke seiner Mitglieder zu präsentieren.
Kinoabende
An zwei Abenden gab es französisches Kino mit deutschen Untertiteln. Präsentiert wurden die Komödien "Das Leben ist ein Fest" und "Die Sch'tis in Paris".
Chansonabend "Chan-Songs" von Aznavour bis Sinatra
Jean-René Coquelin aus Montargis präsentierte Klassiker der Chanson-Ära.
Chansonabend
Im Beatclub-Keller gab es französische Chansonmusik mit der Sängerin Raphaelle Mellet und dem Akkordeonensemble der Musikschule
Willkommen in Greven
Am 14.09. traf das Gros der Gäste aus Montargis in Greven ein, dabei auch die Radsportler. Sie wurden auf dem Niederort in Empfang genommen.
Weinfest im Niederort
Beim Weinfest wurden kulinarische und musikalische Leckerbissen im Niederort serviert.
Empfang der Jubiläumsgäste
Am 15.09. würdigten der Bürgermeister und das Partnerschaftskomitee die langjährige Städtepartnerschaft im Rahmen eines Festaktes im Rathaus.
Einweihung Montargisplatz
Im Anschluss an das "Fest der Freude" im Rathaus erhielt der Platz neben dem Rathaus seinen Namen "Montargisplatz".
Spiel ohne Grenzen
Teams aus Greven, Montargis und den Niederlanden trafen sich zum sportlichen Wettstreit.
Ökumenischer Gottesdienst
Der Gottesdienst stand im Zeichen der Verbundenheit der Bürger über konfessionelle, Landes- und Sprachgrenzen hinweg.
Konzert
Das gemeinsame Konzert der Musikschule Greven / Emsdetten / Saerbeck und des Conservatoire de Musique et de Danse de Montargis bildete den Abschluss der Festwoche.
Die Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck war an verschiedenen Veranstaltungen zum 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum beteiligt.
Die Ausstellungseröffnung wurde von Tatjana Scharon (Gitarre) und Luise Bülte (Cello) musikalisch mitgestaltet.
Den Chansonabend im Beatclub gestalteten das Akkordeonensemble der Musikschule unter der Leitung von Waclaw Ryznar und die französische Sängerin Raphaelle Mellet gemeinsam.
Höhepunkt der Musikschulaktivitäten war das gemeinsame Konzert der beiden Musikschulen zum Abschluss der Festwoche im Ballenlager. Ca. 30 Musikerinnen und Musiker aus Montargis waren zu Gast. Beide Orchester führten gemeinsam neben Werken von Geraldin Green und G.F. Händel auch ein zu diesem Anlass komponiertes Stück von Jean René Coqueline mit dem Titel "Grevener Luft" auf. Die Leitung haben Salim Nameh und Gary Woolf.
Neben dem 60 Personen großen Orchester gestalteten ein Querflötenensemble beider Musikschulen (Leitung Catherine Carriau und Martina Pahl) wie auch ein Bläserensemble des Conservatoire de Musique et de Danse de Montargis (Leitung: Bernard Dugot) das Programm. Den Abschluss des Konzertes und die Überleitung in den gemütlichen Teil des Abends übernahm die Big-Band der Musikschule (Leitung Dieter Michel) und als Gast der Chor The Scales aus Greven (Leitung Uta Rodenberg).
Weitere Infos
- Programmflyer zur Festwoche anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft(PDF-Datei; 3,89 MB)
- Ein Fest der Freundschaft
- www.greven-montargis.eu
Partnerschaftsseite Greven - Montargis