Inhalt anspringen
Geschäfts­bereich Bau­betriebs­hof

Unterhaltung von Straßenbegleitgrün, Spielplätzen, Sportanlagen, Ausgleichsflächen

Kreisverkehr "Emspünte"
Kreisverkehr "Emspünte"

Beschreibung

Unterhaltung von Straßenbegleitgrün

Das Geschäftsfeld Grünflächenunterhaltung kümmert sich um die Unterhaltung des Straßenbegleitgrüns. Unter Straßenbegleitgrün sind sämtliche Grünflächen und Gehölzpflanzungen zu verstehen, die an Wegen, Straßen und Plätzen liegen. Zu den typischen Unterhaltungsarbeiten gehören Arbeiten wie der Schnitt von Sträuchern, Bäumen und Hecken sowie die Pflege der Rasenflächen – auch diese müssen schließlich gedüngt und gemäht werden. 

Durch das Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Stauden können Flächen auch umgestaltet werden – der Jahreszeit und aktuellen Wünschen entsprechend.

So wurden im Jahr 2023 z. B. die Kreisverkehre „Emspünte“ und „Völkerballkreisel“ neugestaltet. Lavendel, Bodendeckerrosen ergänzen inzwischen die vorhandene Bepflanzung. Trockenheitstolerierenden Stauden, die eine sehr hohe Toleranz gegenüber Trockenheitsphasen ausweisen und somit auf langfristige Sicht die Bewässerung reduzieren, und Zwiebeln in den Farben des Grevener Farbkonzepts (gelb / blau) runden das Bild ab. Des Weiteren wurden 30.000 Blumenzwiebeln (u. a. Krokusse, Wildtulpen und Zierlauch) in den städtischen Beet- und Rasenflächen gesetzt, die insbesondere an der Rathausstraße und an der Nordwalder Straße im Frühjahr 2024 für eine bunte Blütenpracht sorgen konnten.

 

Unterhaltung von Spielplätzen

Neben der Grünflächenpflege ist auch die Unterhaltung der Spielplätze eine wichtige Aufgabe. Spielgeräte werden kontrolliert, repariert und ggfls. auch ersetzt. 

Bei der Neu- und Umgestaltung der Spielplätze arbeiten die Mitarbeiter*innen der Technischen Betriebe Greven in enger Absprache mit dem Fachdienst 3 zusammen.

 

Unterhaltung von Sportplätzen

Auch die Sportplätze sind bei regelmäßigen Kontrollen zu überprüfen. Rasenplätze müssen gewässert, gedüngt und geschnitten werden. Selbst die Kunstrasenplätze bedürfen regelmäßiger Unterhaltungsarbeiten.

 

Unterhaltung von Ausgleichsflächen

Ein weiteres Betätigungsfeld ist außerdem auch die Unterhaltung von Ausgleichsflächen.

 

Was ist eine Ausgleichsfläche?

Eine Baumaßnahme wie z. B. eine neue Straße oder ein neues Baugebiet ist oft auch ein Eingriff in die Natur. Daher ist es notwendig für diese Bereiche einen Ausgleich zu schaffen. 

Die Ausgleichsfläche bietet so wieder Platz für neuen Lebensraum, dient als Ruhezone für die Tierwelt, sorgt für ein ökologisches Gleichgewicht und trägt gleichzeitig zum Erhalt unserer münsterländischen Naturlandschaft bei. Zum Teil werden die Flächen auch durch Bäume, Obstgehölze und weitere Bepflanzung aufgewertet. Das Mähen wird unterlassen und / oder zu bestimmten Zeiten ausgesetzt.

In Zusammenarbeit haben die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs 4 und die Gärtner der Technischen Betriebe Greven im Mai 2024 35 Hinweisschilder gefertigt und auf den verschiedensten Ausgleichsflächen auf dem Gebiet der Stadt Greven platziert, um auf die wichtige Funktion der Flächen aufmerksam zu machen und um Rücksicht zu bitten. Die Beschilderung ist unter anderem in den Baugebieten Wöste, Stockkamp und Wittlerdamm zu finden. 

Seien Sie achtsam unterwegs und helfen Sie mit, die Natur zu schützen, indem Sie die Bereiche nicht betreten!

Unterhaltung von Straßenbegleitgrün, Spielplätzen, Sportanlagen, Ausgleichsflächen

Technische Betriebe Greven (TBG)
Up'n Nien Esch 2a
48268 Greven

Hinweise zum Nahverkehr

Mit dem Bus, Linien 252, R61 und N9

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Greven